Ertrinken zählt zu einer der häufigsten Todesursachen bei Kindern. Eine der wichtigsten strategischen Ausrichtungen des Europäischen Schwimmverbandes „European Aquatics“ ist daher die Entwicklung und Umsetzung eines soliden und nachhaltigen Schwimmlernprogramms in Zusammenarbeit mit den Mitgliedsverbänden und Stakeholdern. In Österreich erfolgt dies im Rahmen des Projekts Learn to swim des Österreichischen Schwimmverbands, finanziert durch das Bundesministerium für Wohnen, Kunst, Kultur, Medien und Sport (BMWKMS).
Für den Schwimmunterricht geeignete Wasserflächen sind in vielen Regionen Österreichs knapp. Weiters verfügt Österreich über kein einheitliches Lehrprogramm unter der Nutzung vorhandener Synergien. Derzeit decken zahlreiche lokale bzw. regionale Schwimm-Initiativen den Schwimmunterricht ab. Ziel ist es, die bestehende Infrastruktur möglichst effizient zu nutzen und weitere Möglichkeiten zu erschließen.
Ein weiterer, jedoch überaus bedeutsamer Punkt in diesem Zusammenhang ist die (oftmals fehlende) Qualifikation der Schwimmlehrer:innen in Österreich und die von European Aquatics forcierte Entwicklung eines internationalen Ausbildungsstandards. Derzeit gibt es z.B. verschiedene Ausbildungen zum Übungsleiter als Vorstufe des Instruktors, die jedoch nicht alle vom OSV anerkannt sind. Eine Erhebung der vorhandenen Ausbildungsstandards, die Definition und Etablierung eines einheitlichen Ausbildungskonzepts und dessen Implementierung sind wesentliche Grundlagen zur Qualitätssicherung des Unterrichts.
Das Projekt Learn to swim startete im Februar 2025 mit eigens beauftragten Projektkoordinator:innen. Das Ziel ist, eine solide Grundlage für die nachhaltige Aktivierung und Weiterentwicklung des heimischen Schwimmsports zu schaffen
Das Projekt startete im Februar 2025 und ist auf eine Laufzeit von zwei Jahren ausgelegt.
Vom 18. bis 20. Oktober 2024 veranstaltete der Faroe Islands Aquatics (Schwimmverband der Färöer-Inseln) die Learn to Swim Conference in der Hauptstadt Tórshavn. Diese Initiative richtete sich an Schwimmausbilder und -lehrer im In- und Ausland, die ihr Wissen über einen effektiven Schwimmunterricht aktualisieren bzw. ihre Erfahrungen und Erkenntnisse einbringen konnten.
Mehr Informationen darüber findet ihr in unserem News-Beitrag unter diesem Link:
https://www.schwimmverband.at/beitrag/learn-to-swim
Der News-Beitrag mit einer Zusammenfassung und Videos der Learn to Swim Conference aus 2023 in Jurmala ist hier zu finden:
https://www.schwimmverband.at/beitrag/neues-len-pilotprojekt
Bundeskoordinatorin
Regionalkoordinator Steiermark
Regionalkoordinatorin Niederösterreich
M: alexandra.lehensteiner@schwimmverband.at
T: +43 676 43 44 230
Regionalkoordinatorin Oberösterreich
Regionalkoordinatorin Oberösterreich