Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

Springen mit den Europameistern

Lotfi und Knoll dominierten die Hallenmeisterschaften der Wasserspringer

Springen mit den Europameistern Dariush Lotfi und Anton Knoll – das war vergangenes Wochenende die Devise bei den österreichischen Hallenmeisterschaften der Wasserspringer in der Wiener Stadthalle. Das Teilnehmerfeld im Nachwuchsbereich war erfreulich groß. Die guten OSV-Ergebnisse bei der EM in Belgrad und vor allem die EM-Gold-Medaille im Synchon-Springen vom Turm haben bei den Wasserspringern einen kleinen Boom ausgelöst. Und die vielen Nachwuchsspringer haben bei den Meisterschaften teils sehr ansprechende Leistungen gezeigt. Vor allem Helena Ertl vom 1m und Valerie Rautner vom Turm, die beide den Sprung in den OSV-Jugend-Kader geschafft haben. Mit dabei war auch wieder Cara Albiez, die sich in den Damen-Klassen drei Medaillen sicherte.

ERGEBNISSE

Anton und Dariush absolvierten in Wien nicht ihr volles Programm. Sie sind schon voll fokussiert auf ihre Reise kommenden Montag zu den beiden Weltcups in Guadalajara (Mexiko) und Windsor (Kanada) und nutzten die Meisterschaften zum Stabilisieren und Warmhalten. Den letzten großen Test hatten die beiden bereits Mitte März in Rostock, wo sie gleich beim ersten Saisonwettkampf im Synchon-Bewerb vom Turm das Limit für WM kommenden Sommer in Singapur geschafft haben. Bei den beiden Weltcups gibt es den ersten großen internationalen Vergleichstest.

In Wien hat Dariush Lotfi nur zwei Sprünge vom 10 Meter absolviert, den Rest wie auch Anton Knoll nur vom 5 Meter. Beide haben auch die Konkurrenz vom 1m und 3m absolviert. Die Titel gingen alle drei an Dariush Lotfi, jeweils vor Anton Knoll. Für OSV-Head-Coach Aristide Brun war das Antreten der beiden in Wien sehr wichtig: „Wir wollten den Jungen die Möglichkeit geben, sich mit Anton und Dariush zu messen. Und es waren auch sehr viele Jugend A und B Springer zwischen 15 und 18 in der allgemeinen Klasse am Start. Mit solchen Aktionen können wir die Jungen für das Wasserspringen begeistern und für Nachwuchs sorgen, den wir auch brauchen.“