Skip to main content
Logo: European Aquatics - Junior European Open Water Swimming Championships 2024

OSV-Wasserspringer starten in die WM-Saison

Erster WM-Qualifikationswettkampf Mitte März in Rostock

Die WM vom 11. Juli bis 3. August in Singapur ist das nächste internationale Top-Event für den österreichischen Schwimmverband. Die Kader-AthletInnen des OSV sind derzeit bei zahlreichen internationalen Meetings im Einsatz, um die geforderten WM-Limits zu erbringen und zu bestätigen. Die WM-Team-Bekanntgabe durch den OSV-Vorstand erfolgt erst nach der U23 Schwimm-EM vom 26. bis 28. Juni in Samorin (Slowakei). Die OSV-Wasserspringer haben ihre intensive WM-Vorbereitung mit einem Trainingslager Anfang Jänner in Dresden begonnen. Der erste Wettkampf ist vom 13. bis 16. März der internationale Springertag in Rostock. Es ist der erste echte Prüfstein und die erste Qualifikationsmöglichkeit für die WM.

Gute EM-Ergebnisse bestätigen
Die EM-Goldmedaille von Anton Knoll und Dariush Lotfi im Synchron-Bewerb vom Turm und die weiteren guten EM-Platzierungen sind nach wie vor sehr präsent. OSV-Headcoach Aristide Brun hofft, mit seinem Team nahtlos daran anknüpfen zu können: „EM-Gold war eine Belohnung für die gute Arbeit der vergangenen Jahre. Die Jungs präsentieren sich aktuell wieder wirklich sehr gut, wissen aber, dass man sich auf den EM-Leistungen nicht ausruhen kann. Im Gegenteil. Jetzt heißt es, die guten Ergebnisse zu bestätigen. Das ist eine große Motivation, und das merkt man auch im Training. Wir freuen uns schon sehr auf den ersten Wettkampf in Rostock. Ich denke, dass alle das Zeug haben, sich für die WM zu qualifizieren und dort auch gut abzuschneiden.“ Noch fraglich ist der Start von Nico Schaller, der aktuell wegen Problemen mit seinem Rücken pausieren muss. 

Zwei Weltcup-Starts
Im April geht es gleich zu zwei Weltcups nach Übersee. Von 3. bis 6.4. nach Guadalajara (MEX), im Anschluss von 10. bis 13.4. nach Windsor (CAN). „Es ist extrem wichtig, bei sehr gut besetzten Events am Start zu sein. Man tritt damit öfter gegen Spitzenleute an. Jene Leute, die auch bei der WM dabei sein werden. Das bringt Routine, es baut auf und motiviert extrem. Außerdem zeigen wir damit internationale Präsenz und gehören praktisch dazu. Das ist auch ein Teil des Erfolges. Du bist kein ´no name´, sondern ein Teil der Familie. Damit fällt auch die Nervosität bei der WM, was wichtig ist, für ein gutes Abschneiden.“ 

Wir wollen wieder auf das Podest
Anton Knoll absolviert aktuell seinen Grundwehrdienst im Heeres Sport Zentrum.  Nach EM-Gold und seiner ersten Olympia-Teilnahme in Paris ist die Motivation riesig: „Ich bin bereit, bin gesund und fit. Ich kann es kaum erwarten. Ich freue mich auf Rostock und dann die Weltcups und die EM und WM. Ich hoffe, dass ich schnell das WM-Limit schaffe. Bei den Weltcups und bei der WM will ich im Einzel ins 12er-Finale, das wäre mein Ziel. Im Synchron könnte im Weltcup sogar Top fünf möglich sein. Das ist schwierig, aber realistisch. Und bei der EM will ich wieder eine Medaille holen. Im Einzel werde ich voll angreifen. Und im Synchron wäre das natürlich auch fein. Wir haben gezeigt, dass wir es können. Die Sprünge funktionieren gut. Wir arbeiten daran, dass es noch höher, weiter und schneller geht, und ich hoffe, dass im Wettkampf alles umsetzen kann, was ich mir erarbeitet habe.

Eine weitere Medaille wäre super
Dariush Lotfi trainiert jetzt regelmäßig jede Woche von Donnerstag bis Samstag gemeinsam mit Anton Knoll bei Aristide Brun. Was die Sache einfacher macht, aber nicht leichter: „Titelverteidigung bei der EM wird schwierig, das wissen wir. Es gibt sehr viele gute Springer in Europa. Da mitspringen zu können, ist schon eine Ehre. Ich wäre mit einer EM-Medaille schon sehr zufrieden. Von den Punkten geht sicher noch mehr. Wichtig ist, dass wir konstant springen. Persönlich bedeutet das für mich immer über 400 Punkte zu bekommen. Im Weltcup ist das Einzel-Finale möglich und das große Ziel. Wir kommen der Weltspitze immer näher, aber die Luft ist sehr dünn. Wichtig ist, fokussiert zu bleiben. Wir sind ein sehr gutes Team, passen gut zusammen und das stärkt noch zusätzlich."